Das große Jugendkulturfestival SEE YOU mit feierlicher Preisverleihung durch das Land, die Gastgeberstadt und weitere Förderer gibt allen Bewerber*innen eine Bühne, fördert den Austausch von Projektideen und verschafft so beispielhafter Jugendkulturarbeit landesweit Öffentlichkeit.
Mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche aus über 60 Kommunen in ganz Nordrhein-Westfalen kommen alle zwei Jahre in einer anderen Stadt zusammen, um der Öffentlichkeit und sich gegenseitig die Ergebnisse ihrer Ideen und Projekte zu präsentieren – ob als Teil des siebenstündigen Bühnenprogramms mit Live-Acts von Theater über Tanz, Musik bis Literatur, ob im Ausstellungs- und Multimediabereich oder bei Kunstaktionen und Mitmachangeboten.
2018 fand das SEE YOU-Festival in Neuss statt. Bisher war der Jugendkulturpreis u.a. in Dortmund, Aachen, Münster, Bochum, Ibbenbüren, Bergisch Gladbach und Bergkamen zu Gast.
SEE YOU ist ein Festival von Jugendlichen für Kinder und Jugendliche. Sie organisieren und gestalten ihr Festival und bringen sich mit mit großem Engagement und Einfallsreichtum in die Programmgestaltung und Festivaldurchführung ein.
Mehr Infos zum Jugendteam
Rückblick: SEE YOU Festival 2018 in Neuss
Jugendminister Joachim Stamp verleiht NRW-Jugendkulturpreise 2018
Neuss, Düsseldorf und Unna. Vor weit über 1.000 frenetisch applaudierenden Kindern und Jugendlichen hat NRW-Jugendminister Joachim Stamp am 27. September in Neuss herausragende Projekte der Kinder- und Jugendkulturarbeit ausgezeichnet. Die Verleihung der Kinder- und Jugendkulturpreise bildet traditionell den Höhepunkt des ganztägigen Jugendkulturfestivals „SEE YOU“, das seit 1990 alle zwei Jahre in wechselnden Städten durchgeführt wird. Mit 188 Präsentationen (aus insgesamt 226 Bewerbungen), einem gut 60-köpfigen Jugendteam aus Neuss und einem Preisgeld von 17.000 Euro wird das Neusser Festival in der Stadthalle als bislang größtes in die 28-jährige Geschichte des Jugendkulturpreises NRW eingehen. Dies teilte die veranstaltende LAG Kulturpädagogische Dienste (LKD) in Unna mit. Ebenfalls rekordverdächtig: Aus neun Kommunen kommen 2018 die Preisträgerinnen und -träger. Eine so breite Streuung gab es noch nie.
Träger des NRW-Jugendkulturpreises 2018 (3.000 Euro) sind die Bürgerstiftung Arnsberg und die Künstlerin Astrid Breuer für ihr mit Schülerinnen und Schülern des St.-Ursula-Gymnasiums realisiertes Projekt „Zur Erinnerung – Opfer der Möhnewiesen“. Träger des Kinderkulturpreises NRW 2018 (2.000 Euro) ist die Jugendkunstschule Aber Hallo e.V. aus Alsdorf für ihr Projekt „Löwengebrüll – Kindernachrichten aus Baesweiler“. Beiden Erstplatzierten überreichte Minister Stamp zusammen mit den Urkunden die beiden Wanderpokale.
Zwei zweite Jugendkulturpreise (jeweils 2.000 Euro) gehen nach Dortmund an die YOUNG DOGS Akademie mit LAG Tanz und LAG Kunst und Medien (Film-Tanz-Projekt „Mutprobe“) und nach Bielefeld (Alarmtheater: Bühnenstück „Hautnah“), ein dritter Preis (1.000 Euro) bleibt in Neuss (Raum der Kulturen und Kulturforum Alte Post: Tanz-Theater „Körperpoesie“). Beim Kinderkulturpreis lagen gleich drei Träger gleichauf auf Platz zwei (jeweils 1.000 Euro): Die Jugendkunstschule der Stadt Löhne (Trickfilm „Ein-Raum-Geschichten“), die Deutsch & Frankl GbR ENSAMPLE aus Herne (Kinder-Tanz-Projekte) und die Künstlerinnen Adrienne Brehmer und Beate Gördes aus Köln („HIER, Teil 2“). Doppelt vergeben wird mit jeweils 2.000 Euro der Young Europe Award. Für ihre „kontinuierliche, grenzüberschreitende Arbeit mit Vorbildcharakter“ wird dem ROOTS & ROUTES Cologne e.V. aus Köln und den kooperierenden Theaterprojekten „Theater im Fluss“ aus Kleve und Theaterschip Deventer (Niederlande) der young.europe.award 2018 verliehen.
Als „einzigartige, partizipative Bühne der Kinder- und Jugendkultur“ feierte der sichtlich begeisterte Kinder- und Jugendminister Stamp den Jugendkulturpreis, der sich 2018 nicht nur auf das Land, sondern auch auf engagierte Partner und Förderer in Neuss stützen konnte: Neben der Stadt Neuss mit Kulturamt, Jugendamt und Kulturforum Alte Post und der Neuss Marketing GmbH ist das herausragende Engagement der Freien Jugendhilfeträger mit Geschwister-Scholl-Haus, Jugendfeuerwehr und Jugendzentrum Greyhound zu erwähnen. Als exklusive Medienpartnerin war die Neuß-Grevenbroicher Zeitung mit an Bord. Heroisch nennen muss man den Einsatz des gesamten Teams der Stadthalle Neuss, die nicht alle Tage gut 1.000 Kinder und Jugendliche zu Gast hat.
Fotos von der Preisverleihung mit allen Preisträgern finden Sie hier.
Sämtliche Urkunden mit Höhe des Preisgelds und Wortlaut der Jurybegründung finden Sie hier.
Programmflyer 2018
Pressemitteilung zum SEE YOU Festival
Fotos des Preisverleihung 2018

- 01. Erster Kinderkulturpreis, Redaktion Löwengebrüll, Alsdorf, Reiner Breuer, Kurt Eichler, Minister Joachim Stamp; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 02. Erster Kinderkulturpreis, Julia Przibilla, Redaktion Löwengebrüll, Alsdorf, Baesweiler; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 03. Erster Jugendkulturpreis, Jugendminister Dr. Joachim Stamp mit Hauptpreisträgern aus Arnsberg, Projekt „Opfer der Möhnewiesen“; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 04. Zweiter Jugendkulturpreis, Laudator Richard Lingscheidt mit Jugendensemble Alarmtheater Bielefeld, Projekt „Hautnah“; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 05. Zweiter Kinderkulturpreis, Kurt Eichler, Jugendkunstschule Stadt Löhne Teilnehmende; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 06. Zweiter Kinderkulturpreis ENSAMPLE Deutsch & Frankl GbR Herne Teilnehmende Foto: Hanne Brandt (2018)

- 07. Zweiter Kinderkulturpreis, Beate Gördes, Adrienne Brehmer, Teilnehmende; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 08. Zweiter Jugendkulturpreis, Jugendensemble Alarmtheater Bielefeld, Projekt „Hautnah“; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 09. Young Europe Award, Theater im Fluss, Kleve, flankiert von Jugenddezernent Ralf Hörsken und Kulturdezernentin Christiane Zangs; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 10. Young Europe Award, Roots & Routes e.V., Köln, flankiert von Jugenddezernent Ralf Hörsken und Kulturdezernentin Christiane Zangs; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 11. Von wegen „Früher war alles besser …“, Jugendminister Dr. Joachim Stamp rockt die Preisverleihung; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 12. Jugendminister Dr. Joachim Stamp, Foto: Hanne Brandt (2018)

- 13. Erster Kinderkulturpreis, Minister Dr. Joachim Stamp, Julia Przibilla, „Löwengebrüll“, Jugendkunstschule Aber Hallo, Alsdorf; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 14. Erster Jugendkulturpreis, Petra Schmitz-Hermes und Astrid Breuer, Schülerinnen mit Pokal; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 15. Erster Jugendkulturpreis mit Pokal, Petra Schmitz-Hermes (Bürgerstiftung Arnsberg), Astrid Breuer, Schülerinnen; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 16. Erster Jugendkulturpreis, Jugendminister Dr. Joachim Stamp, Preisrede für das Projekt „Opfer der Möhnewiesen“; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 17. Erster Jugendkulturpreis, Jugendminister Dr. Joachim Stamp, Petra Schmitz-Hermes, Astrid Breuer und SchülerInnen, Projekt „Opfer der Möhnewiesen“; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 18. Dritter Jugendkulturpreis, Yeliz Pazar, Frederik Brumm, Hans Ennen, Hamdi Berdid mit Ensemble „KörperPoesie“, Neuss; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 19. Dritter Jugendkulturpreis. Laudatorin Lisa Freudenthal mit Ensemble „KörperPoesie“, Neuss; Foto: Hanne Brandt (2018)

- 20. Bürgermeister Reiner Breuer, Foto: Hanne Brandt (2018)

- 21. Bürgermeister Reiner Breuer, Foto: Hanne Brandt (2018)

- 22. Jugendminister Dr. Joachim Stamp mit Kindernachrichtenredaktion Löwengebrüll aus Alsdorf und Baesweiler Foto: Andreas Woitschützke NGZ